New York City

Donnerstag, 31. Mai 2012

Vorweg: Nachdem uns nun schon viele Beschwerden zugetragen worden sind, weil der Abschlussbericht noch nicht eingestellt ist, wird’s nun langsam Zeit! Da Ihr uns ja immer treu gewesen seid, habt Ihr Euch das schließlich auch verdient! Um den Abschlussbericht zu schreiben, habe ich mir den letzten Bericht nochmals zu Gemüte geführt und bin dabei auf diverse Rechtsschreibfehler gestoßen! Aaaah! Ekelhaft! Vielleicht kann ich als Entschuldigung die fehlende Zeit vorschieben? Andernfalls gilt: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten…

 

Well, let´s start!

 

Donnerstag, 31.05.2012

 

New York ist wirklich traumhaft schön, gigantisch groß und es sind wahnsinnig viele Menschen auf den Straßen! Nachdem wir am heutigen Morgen aufgestanden sind, haben wir uns nach dem Frühstück aufgemacht, um die Stadt zu erkunden. Den Time Square hatten wir quasi vor der Haustür, so dass wir uns dort zunächst – nach dem gestrigen Kurzbesuch – noch einmal hinbegeben haben. Dort scheint New Yorks Mittelpunkt zu sein, gemessen nach den Besuchern: Gefühlte 100.000 Menschen waren dort und wuselten sich durch Geschäfte, auf Bürgersteigen und so weiter. Amüsant zu beobachten war auch, dass sich vor einem riesigen Sportgeschäft die etwas ungepflegteren Bewohner (aber keine Penner) auf Campingstühlen vor der Ladenscheibe gemütlich gemacht hatten und das in zwei Reihen hintereinander?! Habe den Sinn dieser Zusammenkunft allerdings auch nach längerer Beobachtung nicht heraus bekommen…

 

Von zu Hause aus hatten wir bereits den New York – Pass gebucht. Dieser erlaubte uns das Hopp-on/off (Auf- und Abspringen) eines Cabrio-Doppeldecker – Busses und den kostenlosen Eintritt zu diversen Sehenswürdigkeiten. Für uns nahezu topp, da wir ja nur 1,5 Tage dort waren. So konnten wir in kürzester Zeit alle wichtigen Sehenswürdigkeiten erkunden. Wir hatten ursprünglich auch überlegt, die weiteren Strecken mit der Metro zurück zu legen, jedoch hätten wir dann nur die Unterwelt gesehen… Für unsere kurze Zeit viel zu schade. Mit dem Bus konnten wir alle unsere gesetzten Ziele innerhalb eines Tages erreichen und haben nichts ausgelassen: Flatiron-Building, Empire-State-Building, Ground Zero, Wallstreet, Manhattan-Bridge, Brooklyn-Bridge, Rockfeller Center mit Top of the Rocks usw.

 

Sehr beeindruckend war für mich persönlich die Besichtigung von Ground Zero: Typisch, in Ami-Manier sehr pompös! An den Stellen, wo damals der Nordturm und der Südturm in den Himmel ragten, wurden dem Umfang entsprechend riesige Becken erstellt, aus glänzendem schwarzem Granit. Das Wasser gleitet wasserfallartig an den Innenseiten der Becken herunter in ein großes Loch. Der Rand um diese Becken ist mit schwarzen Betontafeln eingefasst, in welchen die Namen der Opfer eingraviert sind. Auf diesen Granittafeln liegen rote Rosen, einzeln, in regelmäßigem Abstand. Ein Traum. Wenn man da dann so steht und darüber nachdenkt, wie es sich am 11.09.2001 wohl hier zugetragen hat, läuft es einem eiskalt den Rücken herunter und man ist bemüht, die Tränen zurückzuhalten. Überwältigend. Schlimm. Schöner Platz. Ein Ort der Ruhe und des Nachdenkens und dann……. JAPSEN! Die Stimmung war sofort dahin. Sie standen doch glatt freudig grinsend am Becken, um Fotos zu machen. Es darf echt nicht wahr sein! Nicht mal davor haben sie Respekt…

 

Ich würde jedem empfehlen, diesen Ort mal zu besuchen. Leider auch hier wieder purer Touristenkrams, aber lohnenswert und ohne Burgerschuppen und Cola-Stand. Das wäre hier wohl auch dem Amerikaner ein bischen too much (zu viel)!

 

Besonders schön war auch die Besichtigung Manhattans von oben. Da wir New York bei Nacht vom Empire State Building bestaunen wollten, sind wir für den Tagesüberblick zum Rockefeller Center gefahren, um New York vom Top of the Rocks Observation Deck (Aussichtsplattform, nicht wesentlich kleiner als das Empire State Building) zu bestaunen. Wie riesig die Gebäude sind. Einfach toll. Mit Blick zum Central Park im Süden und nördlich die wahnsinnig vielen Wolkenkratzer sowie im Hintergrund die Stadtteile Queens, Brooklyn und die Bronx. Häuser, wo das Auge hinreicht.

 

Ein kleines bischen enttäuscht war ich persönlich von der nächtlichen Sicht auf Manhattan vom Empire State Building. Sicherlich ist auch diese Aussicht bombastisch schön gewesen. Aber verwöhnt von den nächtlichen Skylines der vielen Großstädte, die wir gesehen haben, hatte ich jetzt das Nonplusultra der ganzen Welt erwartet. Und da wurde ich ein bischen ausgebremst (Seattles Skyline und sein perfekter Aussichtspunkt vom Kerry Park war der absolute, unanfechtbare Höhepunkt in Sachen Skylines!). Ich denke, wenn man nicht vorher die vielen Skylines gesehen hätte, wäre einem auf dem Empire State Building wahrscheinlich das Herz stehen geblieben.

 

Bis morgen!

 

Katrin (& Silvia)

Freitag, 01. Juni 2012

 

Am letzten Tag, Freitag, den 01. Juni, haben wir mit Hilfe unseres New York Passes noch eine Wassertaxi-Fahrt unternommen in Richtung Staten Island. Zwar hätte man auch mit der Fähre (kostenlos!) hin und her kommen können, aber da wir fürs Wasser-Taxi nichts bezahlen mussten (im Pass inkludiert), haben wir dies natürlich vorgezogen. Los ging’s auf dem Hudson River an der Upper Westside Manhattans, vorbei an der Stelle, wo dieser Pilot von American Airlines seine Maschine im Hudson River notlanden konnte, zum Finanzdistrict, zur Brooklyn Bridge, Freiheitsstatue und wieder zurück. Ein toller Abschluss mit den Restsehenswürdigkeiten, die wir noch auf dem Zettel hatten.


Zurück vom Wassertaxiausflug sind wir noch zu unserem Lieblingsrestaurant, da wir ein bischen undercheesed waren. Doch leider hatten wir uns zu viel Zeit gelassen, die wir eigentlich gar nicht hatten. Das bemerkten wir jedoch erst, als wir wieder beim Hotel angekommen waren und zum Flughafen mussten. Und dann lässt sich natürlich jeder Zeit (Hotelpage zum Gepäck anschluren), alle Ampeln sind rot (als Deutscher bleibt man in der Regel stehen), Probleme am Kartenschalter (kein passendes Geld), usw. Wir hatten wirklich Not, den Flieger überhaupt noch zu erreichen, aber die Zigarette vor dem Transatlantikflug musste NATÜRLICH noch rein! Und wir haben es dann auch gerade noch geschafft. Völlig genervt, abgehetzt, durchgeschwitzt waren wir dann am Flughafen JFK angekommen. Der Flug verlief ruhig. Alles war bestens. Bei uns hinten waren zwei Mittelreihen mit 4 Plätzen frei. Aber wir waren glücklich mit unserer Online-eingecheckten Zweierreihe. In London ging es ohne Wartezeit – rauchfrei – sehr zügig voran und schon sind wir am Samstag, den 02.06. wieder in Hamburg gelandet. Schland, da sind wir wieder. Die große Angst vor dem Zoll löste sich in Luft auf: Es war keiner dort! Ob es an der Uhrzeit oder an der Tatsache, dass es sich um einen innereuropäischen Flug handelte, lag, wissen wir nicht. Meine Geschwister mit Kindern empfingen uns im Deutschland-Dress, Fahnen und Halsketten. Eine freudige Überraschung. Endlich wieder zu Hause. Apropos zu Hause, das Beste kommt ja noch: In Edewecht hatten meine liebste Schwägerin und meine Geschwister ein Überraschungs-Empfangsgrillen für uns vorbereitet: Das hieß Freunde, Familie, Charly und German-Bratwurst! Was für eine tolle Idee. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal dafür und an alle anderen, die Zeit hatten, vorbei zu kommen! Schön, dass Ihr da gewesen seid! Ein herrliches Comeback – und das alles ohne CHEESE!

 

Fazit New York: Der für New Yorker Verhältnisse doch recht winzige Abstecher von 2 Tagen hat sich sehr gelohnt. Ich hatte mir im Vorfeld nicht erträumen lassen, dass wir noch so viel – streßfrei - zu Gesicht bekommen würden. Klasse. Natürlich fehlt das intensive Entdecken, aber wer nur die kurze Möglichkeit hat, sollte sie nutzen. Es lohnt sich wirklich! Und wir haben beide festgestellt, dass wir nicht das letzte Mal in New York waren…

 

Allen nochmals herzlichen Dank fürs Begleiten! Die Freude war ganz unsererseits! Und wenn mal wieder ein längerer Aufenthalt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten geplant ist, werde/n ich/wir sicherlich an dieser Stelle wieder berichten!

 

Katrin (und Silvia, die jetzt bestimmt auch Feierabend hat)

In der linken Navigationsleiste haben wir noch ein Feld "Fragen & Antworten" aufgenommen! Schaut mal rein!

Die letzten Fotos von New York sind auch eingestellt unter "Fotos II"!